Globale ISS Datenschutz- erklärung
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten sind eine Untergruppe von personenbezogenen Daten, die als besonders sensibel gelten, wie beispielsweise ethnische Herkunft, religiöse Überzeugung, sexuelle Orientierung, Informationen zur Gesundheit und Gewerkschaftszugehörigkeit.
Wir erheben personenbezogene Daten über unsere Mitarbeitenden, potenziellen Mitarbeitenden (d. h. Kandidat:innen, Bewerber:innen), Kunden, Lieferanten, Vertreter von Kunden und Lieferanten, Investoren/Aktionäre, andere Interessengruppen und Nutzer:innen unserer Websites. Bezüglich der Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Meldesystems ("Speak-Up System") verweisen wir insbesondere auf Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung.
Zu den Arten personenbezogener Daten, um die wir Sie bitten könnten, gehören unter anderem Kontaktinformationen (wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), geschäftsbezogene Informationen, Fotos, Videos und Ausweisdokumente.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Talent-Management (z. B. zur Ermittlung potenzieller Kandidat:innen, Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitenden usw.)
- Verwaltung (z. B. Personaladministration, Führung von Gesellschafterverzeichnissen usw.)
- Kommunikation (z. B. mit Investoren/Aktionären, aktuellen und potenziellen Kunden, sonstigen Interessenvertretern usw.)
- Verständnis der Kommunikationspräferenzen: (z. B. wenden wir in unserem Konzept zur Einbindung von Kunden (customer engagement) eine Methode an, um Einblicke in deren Kommunikationspräferenzen zu gewinnen. Indem wir diese Präferenzen verstehen, wollen wir sicherstellen, dass unsere Interaktionen und Antworten so auf unsere Kunden und potenziellen Kunden zugeschnitten sind, dass sie eine klare, effektive und für beide Seiten vorteilhafte Kommunikation fördern)
- Erbringung unserer Dienstleistungen (z. B. zur Erleichterung von Geschäftsvorgängen, zur Analyse und Optimierung des Geschäftsablaufs, zur Bewerbung unserer Dienstleistungen, zur Bearbeitung von Beschwerden, zur Verwaltung vertraglicher Vereinbarungen usw.)
- Beschaffung von Dienstleistungen und Produkten (z. B. zur Erleichterung von Geschäftsvorgängen, zur Analyse von Märkten, zur Prüfung und Optimierung unserer Lieferkette, zur Verwaltung vertraglicher Vereinbarungen usw.)
- Überwachung der Nutzung unserer Netzwerke und Websites (z. B. zur Gewährleistung einer sicheren und gesetzeskonformen Nutzung, zur Analyse und Personalisierung der Nutzungserfahrung usw.)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken beruht auf unserem berechtigten Interesse, einschließlich und ohne Einschränkung Mitarbeiter zu gewinnen, auszuwählen und zu beschäftigen, glaubwürdige und relevante Informationen zu liefern und unser Geschäft weiter zu entwickeln. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In bestimmten Situationen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Basis Ihrer Einwilligung verwenden.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen oder Dienstleistungen zurückzuhalten, wenn wir nicht in der Lage sind, Sie anhand der bereitgestellten Informationen zu identifizieren. Sie haben zwar das Recht, uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, doch kann dies unsere Möglichkeiten einschränken, Sie zu unterstützen oder Ihre Wünsche zu erfüllen.
Wenn wir unaufgefordert personenbezogene Daten über Sie erhalten, die zudem für infrage kommende Arten der Verarbeitung nicht relevant sind, werden wir diese löschen oder unwiderruflich anonymisieren, soweit gesetzlich nichts anderes geregelt ist.
Wenn Sie unsere Website besuchen und der Verwendung von Cookies zustimmen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gespeichert. Dabei handelt es sich um eine kleine Datei im Speicher Ihres Geräts, anhand derer wir erkennen, dass Ihr Gerät auf unsere Website zugegriffen hat. Anhand des Cookies können Sie nicht direkt identifiziert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies verwenden, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er sie ablehnt. Wenn Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zustimmen, erheben wir personenbezogene Daten hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Website und verwenden Cookies, um Daten von unserer Website zu erheben. Dies dient unserem berechtigten Interesse, unsere beliebtesten Seiten und die Zeiten des höchsten Nutzeraufkommens zu ermitteln sowie Informationen über IP-Adressen, Websites, die auf unsere Website verweisen, und Anwendungsaktivitäts- und Fehlerprotokolle zu erhalten, mit deren Hilfe wir die Inhalte und die Bedienung unserer Website verbessern können.
ISS nutzt Google Analytics und ähnliche Tools, um Trendinformationen über Nutzerinteraktionen mit unserer Website zu erhalten, zu administrativen Zwecken und um Probleme zu identifizieren und die Website zu verbessern. Google Analytics verwendet Erstanbieter-Cookies, um Interaktionen von Besuchern zu erfassen. Mithilfe dieser Cookies werden Informationen darüber gespeichert, wann die Website aufgerufen wird, ob der Besucher die Website bereits zuvor besucht hat und von welcher Website der Besucher auf die Seite weitergeleitet wurde. Weitere Informationen über Google Analytics und Links zur Datenschutzerklärung von Google und zum Tool zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics im Abschnitt Schutz und Sicherheit Ihrer Daten.
Ohne Ihre Einwilligung werden auf Ihrem Gerät keine von ISS kontrollierten Cookies gespeichert. Davon ausgenommen sind Cookies, die für die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind. Sie können in der Konfiguration Ihres Browsers die Speicherung von Cookies, für die Ihre Zustimmung benötigt wird, erlauben. Wenn Sie nur Cookies von ISS, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ in Ihrem Browser wählen. Im Allgemeinen werden Sie im Menü des Browsers über die Hilfe-Funktion erfahren, wie Sie neue Cookies ablehnen und bereits gespeicherte Cookies deaktivieren können. Detaillierte Informationen zum Entfernen von Cookies finden Sie hier
Cookies löschen in Internet Explorer
Cookies löschen in Google Chrome
Cookies löschen in Safari
Cookies löschen in Mozilla Firefox
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass die globale ISS Datenschutzerklärung nicht für externe Websites gilt. Wie Dritte Ihre personenbezogenen Daten handhaben, erfahren Sie direkt von diesen und in deren Datenschutzerklärung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den in Abschnitt 2 genannten Zwecken an Dritte weitergeben. Zu diesen Dritten zählen unter anderem: Andere Unternehmen, Agenturen, externe BeraterInnen, unsere externen DienstleisterInnen und AuftragnehmerInnen (wie zum Beispiel sämtliche E-Mail-Provider, HandelsvertreterInnen oder Supportservices), Behörden wie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden und Streitbeilegungsstellen (oder jegliche anderen Stellen, denen gegenüber wir gesetzlich oder gerichtlich zu einer Offenlegung verpflichtet wurden) und jegliche natürlichen oder juristischen Personen, an die Daten aufgrund einer Einwilligung Ihrerseits weitergeben werden dürfen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, unternehmen wir alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass diese Dritten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und durch Vertraulichkeitsbestimmungen und gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet sind. Die eventuelle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Das bedeutet, dass eine derartige Datenverarbeitung entsprechenden Datenverarbeitungsvereinbarungen unterliegt, um zu gewährleisten, dass Daten ausschließlich zu den eindeutig festgelegten Zwecken genutzt werden und von uns beauftragte Dritte angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten aufrechterhalten.
Ohne Ihre vorherige schriftliche Einwilligung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an keine dritten Organisationen außerhalb des Landes weiter, in dem wir Ihre Daten erhalten haben (wo anwendbar), außer in den folgenden dargelegten Fällen oder sofern wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet wurden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der ISS Unternehmensgruppe und an unsere Betriebsstandorte und Auftragnehmer außerhalb der EU/des EWR weitergeben. Eine solche Weitergabe von Daten berührt jedoch nicht unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, gewährleistet ISS einen angemessenen Sicherheitsstandard, indem eine Übertragung nur in Länder erfolgt, die über einen von der EU-Kommission bestätigten, adäquaten Sicherheitsstandard verfügen, oder indem zwischen ISS und dem außerhalb der EU/des EWR ansässigen Unternehmen ein entsprechend formulierter Vertrag geschlossen wird.
ISS kann Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte oder die Dritter zur Verfügung zu stellen, die uns für Sie relevant erscheinen. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten zu spezifischen Marketingzwecken an diese Dritten weitergeben.
Je nach Art unserer Geschäftsbeziehung möchten wir Sie eventuell als Referenz angeben, um für unser Unternehmen zu werben. In diesem Fall werden wir Sie konkret um Ihre Zustimmung bitten und personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen bewilligten Ausmaß offenlegen.
Sie können uns jederzeit auffordern, Sie nicht bezüglich unserer Produkte oder Services zu kontaktieren und davon abzusehen, Ihre Daten zu diesem Zweck an andere weiterzugeben. Dazu können Sie uns kontaktieren oder gegebenenfalls in Werbe-E-Mails auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken.
Wir speichern Ihre Daten in Papierform oder elektronischer Form in Ordnern und Datenbanken. Wir haben gesetzlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen ergriffen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Eingriff und Verlust sowie Zugriff, Änderung oder Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. ISS verwendet verschiedene technische Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören unter anderem eine Reihe von Systemen und Kommunikationssicherheitsmaßnahmen sowie die sichere Verwahrung von Papierdokumenten und die Verschlüsselung von Daten. Darüber hinaus wird der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich auf den notwendigen Personenkreis beschränkt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigen, und in Übereinstimmung mit den in unserer Unternehmensgruppe geltenden Standards zu Aufbewahrung und Löschung.
Falls Sie eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von ISS sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu fünf (5) Jahren nach Ende Ihres Arbeitsverhältnisses oder so lange, wie dies geltende Gesetze erfordern
Falls Sie sich für eine Position bewerben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihrer Einwilligung für zukünftige Einstellungszwecke. Im Falle etwaiger Streitigkeiten bezüglich des Einstellungsprozesses können Ihre personenbezogenen Daten bis zu 180 Tage nach Abschluss des Einstellungsprozesses gespeichert werden.
Falls Sie ein InvestorIn oder AnteilseignerIn sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie InvestorIn oder AnteilseignerIn bleiben und, falls für bestimmte Unternehmensdokumente erforderlich, solange ISS als Unternehmen existiert.
Falls Ihre personenbezogenen Daten Bestandteil von Finanzunterlagen sind, speichern wir diese generell für einen Zeitraum von bis zu fünf (5) Jahren nach Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Finanzunterlagen beziehen, oder so lange, wie dies geltende Bestimmungen erfordern.
Falls Sie eingewilligt haben, auf elektronischem Wege Direktmarketing zu erhalten, sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nach Widerruf Ihrer Einwilligung zwei (2) Jahre lang zu speichern, um die Einhaltung geltender Vorschriften zu Spam-Nachrichten zu dokumentieren.
Als NutzerIn unserer Website können Sie oben die Speicherfristen von Cookies nachlesen.
Falls Sie ein aktueller oder potenzielle/r KundIn oder LieferantIn sind, speichern wir Ihre personenbezogenen generell für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren nach unserem letzten Kontakt mit Ihnen.
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um alle personenbezogenen Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung nicht länger genutzt werden können, zu löschen oder unwiderruflich zu anonymisieren.
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Sofern durch spezifische Datenschutzgesetze nicht anders festgelegt, haben Sie die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen und eine Kopie von diesen zu erhalten. Sie haben weiterhin das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, einschließlich der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken, widersprechen oder von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Darüber hinaus können Sie in einigen Fällen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format verlangen und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Datenübertragbarkeit). Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allein auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dies keine Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns vor dem Widerrauf hat.
Fall Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an den Datenschutzverantwortlichen von ISS Österreich:
- Postanschrift: Datenschutzmanager, ISS Austria Holding GmbH, Brünner Straße. 85, 1210 Wien, Österreich
- E-Mail: dpo@at.issworld.com
Für die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte entstehen Ihnen keine Kosten. Allerdings können Ihnen in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzgesetz für zusätzliche Kopien Ihrer personenbezogenen Daten Gebühren berechnet werden.
Es können Situationen auftreten, in denen wir einen Antrag auf Berichtigung oder Löschung zurückweisen müssen. In diesem Fall können Sie eine Erläuterung zu den personenbezogenen Daten verlangen, zu deren Berichtigung oder Löschung Sie uns aufgefordert haben.
Wir bearbeiten und beantworten Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines (1) Monats nach Eingang, außer die geltenden Datenschutzgesetze räumen uns das Recht auf Verlängerung der Antwortfrist ein. Im Falle einer Fristverlängerung informieren wir Sie darüber und nennen Ihnen die Gründe für die Verzögerung. Falls wir Ihrer Anfrage nicht entsprechen können, erhalten Sie von uns eine schriftliche Erklärung über die Gründe dafür sowie Informationen zu Ihren weiteren Möglichkeiten für den Fall, dass Sie unsere Antwort für nicht zufriedenstellend erachten.
Falls Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unserer Unternehmensgruppe:
- Telefon: +45 38 17 62 01
- Postanschrift: Data Protection Officer, ISS A/S, Buddingevej 197, DK 2860 Soeborg, Dänemark
- E-Mail an dpo@group.issworld.com
Oder Sie wenden sich an den Datenschutzmanger von ISS Österreich: ISS Austria Holding GmbH Brünner Straße 85, 1210 Wien, Österreich; E-Mail: dpo@at.issworld.com Wir werden Ihre Beschwerde so schnell wie möglich bearbeiten. Falls Sie mit dem Ergebnis Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind, können Sie diese an folgende Stelle übermitteln:
Österreichische Datenschutzbehörde: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@at.dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at.
Zusätzlich haben Sie eine Beschwerdemöglichkeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@at.dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at.
Laden Sie hier die Dateien zur ISS BCR-Policy herunter.
ISS BCR – Anhang 1 (Standard für das Auskunftsrecht der betroffenen Person)
ISS BCR – Anhang 2 (Audit-Standard)
ISS BCR – Anhang 3 (Complaint Handling Procedure)