2025-06-30
Chemikalienfreie Sauberkeit
ISS Österreich und voestalpine setzen auf umweltschonende Tersano SAO®-Technologie
Die Steel Division des voestalpine-Konzerns mit Sitz in Linz setzt auf innovative Reinigungstechnologie von Tersano SAO®. Gemeinsam mit dem Facility Services Partner ISS Österreich wurde die chemikalienfreie Reinigungs- und Sanitationslösung intensiv getestet und seit Anfang des Jahres erfolgreich in den größten Objekten und in der neuen vivo Kinderwelt, der voestalpine-Kinderbetreuungseinrichtung für den Standort Linz, eingesetzt.

FOTOCREDIT: voestalpine Steel Division, Anela Ramic
Foto 1: Die beiden Initiatorinnen der Einführung der Tersano SAO®-Reinigungstechnologie: Anela Ramic, Gruppenleitung Reinigung bei voestalpine Standortservice GmbH, und Mirjana Luketina, ISS Service-Managerin Industry and Life Sciences
Revolutionäre Reinigungstechnologie für eine umweltfreundliche Zukunft
Die Technologie hinter Tersano SAO® nutzt ein spezielles Verfahren, bei dem Leitungswasser durch Ozonisierung in ein leistungsstarkes, aber zugleich sicheres Reinigungsmittel umgewandelt wird. Das so gewonnene stabilisierte Ozon-Gemisch entfernt Schmutz und Keime effektiv, ganz ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln. Es hinterlässt keine schädlichen Rückstände, ist geruchsneutral und absolut unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Unabhängige Prüfinstitute in Österreich bestätigen sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit der Technologie hinsichtlich des Ozongehalts in der Luft. Somit profitieren sowohl Reinigungskräfte als auch die Gebäudenutzer von einer gesünderen Umgebung.
„Mit Tersano SAO® setzen wir auf höchste Sicherheit in der Reinigung. So schaffen wir eine saubere, sichere und nachhaltige Umgebung – für unsere Mitarbeitenden, Kunden und die Umwelt“, bestätigt Erich Steinreiber, CEO von ISS Österreich, dem heimischen Marktführer für Facility Services.
Tersano SAO® wurde in Kanada entwickelt und erhielt internationale Anerkennung durch Zertifizierungen wie Green Seal, Ecovadis und weitere renommierte Institute. Neben seiner Umweltfreundlichkeit bietet es auch Vorteile für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, da der Umgang mit reinem Wasser ungefährlich ist und das Risiko allergischer Reaktionen durch den Wegfall von Chemikalien minimiert wird. Darüber hinaus trägt der Einsatz von Tersano SAO® zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen, Logistik- und CO2-Emissionen bei, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Nachhaltigkeit im Fokus: Einsatz bei der voestalpine Steel Division und in der vivo Kinderwelt Ein besonders wichtiger Meilenstein ist neben der Implementierung der Tersano SAO®-Technologie in den größten Gebäuden der Steel Division vor allem der Einsatz in der vivo Kinderwelt, der hauseigenen Kinderbetreuungseinrichtung für den Standort Linz.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Mit der Einführung der Tersano SAO® Technologie unterstreichen die Steel Division des voestalpine-Konzern und ISS Österreich ihr Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Innovationen im Facility Management. Der Einsatz dieser chemikalienfreien Reinigungslösung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen signifikant zu reduzieren.
ÜBER ISS ÖSTERREICH
ISS Österreich ist der erfolgreiche heimische Marktführer für Facility Services und größter Arbeitgeber der Branche. Ein Team von rund 7.000 Menschen schafft für rund 1.600 Kunden an mehr als 5.000 Standorten Räume, die nicht nur begeistern, sondern in denen Menschen und Unternehmen ihr volles Potenzial entfalten können: darunter moderne Bürokomplexe, bedeutende Industrieanlagen und Flughäfen sowie lebenswichtige Gesundheitseinrichtungen. Das Leistungsportfolio von ISS umfasst Reinigung und Hygiene, Gebäudetechnik, Betriebsverpflegung, Security sowie umfassende Support Services. Mit fast 70 Jahren Erfahrung in Österreich und als Teil der weltweit tätigen ISS Gruppe mit Sitz in Dänemark steht ISS für Verlässlichkeit, Qualität und gelebte Kundennähe. 2024 erwirtschaftete ISS in Österreich einen Umsatz von 353 Millionen Euro. Global beschäftigt ISS rund 320.000 Mitarbeitende in rund 30 Ländern und betreut über 40.000 Kunden.
ÜBER DIE voestalpine STEEL DIVISION
Die Steel Division des voestalpine-Konzerns übernimmt als global agierende Herstellerin hochqualitativer Stahlprodukte eine treibende Rolle bei der Gestaltung einer sauberen und lebenswerten Zukunft. Bei der Stahlerzeugung setzt die Steel Division Benchmarks bei der aktuellen Produktionsroute und verfolgt mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan für eine Stahlerzeugung mit Net-Zero-Emissionen. Als ersten Schritt bietet die Steel Division alle Flachstahlprodukte bereits jetzt wahlweise in einer CO2-reduzierten greentec steel Edition an und arbeitet gleichzeitig an der Umsetzung klimafreundlicher Produktionstechnologien auf Basis von erneuerbarer Energien. Mit ihren qualitativ hochwertigen Stahlbändern ist die Steel Division erste Anlaufstelle namhafter Automobilhersteller und –zulieferer weltweit. Darüber hinaus ist sie eine der wichtigsten Partnerinnen der europäischen Haus- sowie der Maschinenbauindustrie. Für den Energiebereich fertigt sie Grobbleche und Gussprodukte für Anwendungen in schwierigsten Bedingungen und bietet für den Ausbau erneuerbarer Energie maßgeschneiderte Lösungen. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die Division einen Umsatz von 5,8 Mrd. Euro, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 744 Mio. Euro und beschäftigte weltweit rund 10.700 Mitarbeitende.
ANSPRECHPARTNERIN ISS ÖSTERREICH:
Isabella Waldbauer-Schulner
Head of Communication ISS Österreich
Telefon: +43 664 80 574 1472
E-Mail: isabella.schulner@at.issworld.com